![]() | Großer Widderstein |

Am Hochtannbergpass (1.675 m) wird der Aufstieg zur Widderstein Hütte (auf 2.009 Metern gelegen) mit 45 Minuten angegeben. Meine Kondition ist trotz der am Vormittag erfolgten Besteigung des Biberkopfs noch gut und ich erreiche die Hütte nach 30 Minuten. Erst im Abstieg merke ich, dass der (kleine) Umweg über die Widderstein Hütte nicht erforderlich ist. Die Abzweigung ein paar Minuten unterhalb der Hütte ist nicht beschildert. Nach einer Stunde stehe ich am Einstieg zum Klettervergnügen, das nie über den zweiten Schwierigkeitsgrad hinausgeht. Es ist schon Nachmittag und es herrscht reichlich Gegenverkehr. Zum Glück gibt es im Fels viele Optionen zum Ausweichen. Nach zwei Stunden ab Hochtannbergpass stehe ich auf dem Gipfel.

Leider überwiegen die Wolken und blockieren die Aussicht. Nach nur zehnminütiger Rast steige ich wieder ab - dieses Mal ohne Umweg über die Widderstein Hütte - und nach 1,5 Stunden sitze ich in meinem Auto, das mich nach Lechleiten zurückbringt. Es bleibt noch genügend Zeit für eine heiße Dusche bevor ich mich auf dem Balkon des Berggasthofes vom Grillabend und einem kühlen Bier verwöhnen lasse.
Gehzeiten
Uhrzeit | Beschreibung | Gehzeit |
---|---|---|
19. August 2021 | ||
13:09 | Parkplatz Hochtannbergpass 1.679 m | |
13:39 | Widderstein Hütte 2.009 m | 0° 30' |
14:09 | Einstieg | 1° 00' |
15:09 | Großer Widderstein 2.533 m, Pause bis 15:19 | 2° 00' |
16:06 | Einstieg | 2° 47' |
16:47 | Parkplatz Hochtannbergpass | 3° 28' |