openHAB 5 Fehlermeldungen

Im Verzeichnis userdata/logs existieren zwei Log-Dateien: events.log und openhab.log. In der Datei events.log werden - wie der Name schon vermuten lässt - Events abgespeichert. Beispiel:

2025-09-14 09:51:41.243 [INFO ] [openhab.event.ItemStateChangedEvent ] - Item 'WindowWC2_Contact' changed from CLOSED to OPEN

Das Fenster mit dem Namen WindowWC2 wurde geöffnet.

Dagegen werden in der Datei openhab.log Meldungen abgespeichert, die man gelegentlich überprüfen sollte.

Beispiele:

2025-09-13 14:16:05.457 [WARN ] [e.internal.SseItemStatesEventBuilder] - Attempting to send a state update of an item which doesn't exist: LampeFensterbrett_EnergieStatus

Hier handelt es sich um eine Warnung, die immer wieder im Log zu finden ist. openHAB versucht einen Status Update an ein Item zu schicken, das nicht existiert. Richtig, das Item LampeFensterbrett_EnergieStatus wurde gelöscht und neu mit dem Namen LampeFensterbrett_Ein_Aus angelegt. Klar, dass es nicht mehr angesprochen werden kann. Aber wie finde ich heraus, welcher openHAB Prozess diese Meldung verursacht? Eine einfache Suche liefert die Lösung. Im Verzeichnis userdata/jsondb sind die Konfigurationsdateien zu finden. Diese lasse ich nach LampeFensterbrett_EnergieStatus durchsuchen und da werde ich fündig:

In der Datei uicomponents_ui_page.json ist folgender Eintrag enthalten:

"background": "\u003d(items.LampeFensterbrett_EnergieStatus.state \u003d\u003d\u003d \"ON\") ? \"#ffffaa\" : \"#ccffcc\""

Stimmt! In meiner Overview Page soll sich die Hintergrundefarbe abhängig vom Status ON oder OFF ändern. Das lässt sich einfach korrigieren. Unter Einstellungen/Pages das entsprechende Layout öffnen und das Lampe Fensterbrett Widget editieren (Edit YAML).

Overview Page Widget LampeFensterbrett

Overview Page Widget LampeFensterbrett Code

Item Name korrigieren und Änderungen mit Save speichern.


2025-09-13 19:53:33.734 [INFO ] [g.discovery.internal.PersistentInbox] - Added new thing 'lgwebos:WebOSTV:3a696e3e-17f2-a243-9b7b-0dc8a61b681a' to inbox.

Einträge im Log, die nach dem Zeitstempel in eckigen Klammern INFO enthalten, sind rein informativ. Hier: ein neues Thing wurde gefunden und kann jetzt in openHAB eingebunden werden.



IP Kamera Bild wird in App über mobiles Netzwerk nicht angezeigt


In openHab habe ich eine IP Kamera mit dem Namen Instar9020 (Name beim Einbinden des Things frei wählbar) erfolgreich eingebunden und das aktuelle Bild wird auch in der Übersichtsseite angezeigt, wenn ich über das lokale Netzwerk zugreife. Bei Nutzung der openHAB App für iOS funktioniert das nur, wenn das iPhone über WLAN mit dem lokalen Netzwerk verbunden ist. Von unterwegs mit Zugriff über das mobile Netzwerk ist das Kamera Bild nicht sichtbar.

In Pages habe ich die Kamera über Add from Model... und Auswahl des URL Items der Kamera eingefügt. Und genau da liegt das Problem. Der Kamera URL wird mit http://192.168.0.xxx:8080/ipcamera/Instar9020/ipcamera.jpg hinterlegt (xxx abhängig von der lokalen IP Adresse der openHAB Installation) und darauf kann die openHAB App über mobiles Netzwerk nicht zugreifen.

Lösung:
Das Kamera Bild in Pages über Image Card hinzufügen und unter URL den Pfad ohne IP Adresse eintragen/ipcamera/Instar9020/ipcamera.jpg. Nach dem Speichern ist das aktuelle Kamerabild sowohl bei Zugriff über das lokale Netzwerk als auch über das mobile Netzwerk sichtbar.



Hinweis:

Wird openHAB neu gestartet, werden die Logdateien gesichert und neue, leere Logdateien angelegt.